Mitwirkung und Mitbestimmung
"Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden." (Richard Schröder)
Wir verstehen unseren Auftrag darin, die Kinder zu einem toleranten, verantwortungs- und respektvollen Umgang mit Mitmenschen und Umwelt hinzuführen und zu stärken. Wir geben ihnen einen Raum, der ihnen klare Grenzen bietet an denen sie sich orientieren, aber auch genug Freiräume, in denen sie sich bewegen und ausprobieren können. Es ist uns wichtig, die Kinder an Planungs-, Entscheidungs-, und Gestaltungsprozessen zu beteiligen. Partizipation gelingt, wenn Kinder ihre Bedürfnisse, Interessen und Sichtweisen einbringen. Wir unterstützen sie, unterschiedliche Interessen und Erwartungen wahrzunehmen und Kompromisse für gemeinsame Handlungswege zu finden. Hierzu gehört auch, dass wir Beschwerden der Kinder annehmen und sie in Kinderkonferenzen und Teambesprechungen thematisieren, dokumentieren und evaluieren. Die verschiedenen Methoden sind dem Entwicklungsstand der Kinder angemessen. Es geht in unserer Einrichtung nicht darum, ihnen Demokratie zu erklären, sondern sie als Lebensform zu erfahren.