Gemeinsame Erziehung
Im Rahmen unserer räumlichen und personellen Möglichkeiten ist es für uns selbstverständlich, Kinder mit zusätzlichem Förderbedarf willkommen zu heißen. Im pädagogischen Alltag vermitteln wir allen Kindern angenommen und akzeptiert zu werden. Sie haben bei uns die Möglichkeit, sich untereinander zu stützen und von- und miteinander zu lernen. Hierbei steht das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Dieses Miteinander führt zu Akzeptanz und zu einem selbstverständlichen Umgang untereinander. Durch die gemeinsame Erziehung vermitteln wir den Kindern die wichtige Erfahrung, Teil der Gruppe, der Gemeinschaft und der Gesellschaft zu sein, mit einer möglichst selbstbestimmten Lebenserfahrung.
Ein intensiver Austausch mit den Eltern und Therapeuten ist hierbei von großer Wichtigkeit, um die Kinder optimal fördern und integrieren zu können.
Eine zusätzliche pädagogische Fachkraft unterstützt das Kita-Team bei ihrer integrativen Arbeit.